DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Webseite www.trinkkontor.de

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf dieser Webseite. Datenschutz und Datensicherheit für unsere Kunden und Nutzer haben bei uns eine hohe Priorität. Wir beachten die datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“), des Telemediengesetzes („TMG“) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes („TTDSG“). In dieser Datenschutzinformation erläutern wir Ihnen, welche Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) während Ihres Besuchs und Ihrer Nutzung unseres vorgenannten Internetangebots („Webseite“) von uns verarbeitet werden.

I. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten und Diensteanbieter für die Website ist die trinkkontor GmbH, Europaallee 10, 47229 Duisburg Deutschland, Telefon: +49 2065 2564-500, E-Mail: service@trinkkontor.de. Soweit in dieser Datenschutzinformation von „wir“ oder „uns“ die Rede ist, bezieht sich dies jeweils auf die vorgenannte Gesellschaft. Unser Datenschutzbeauftragter ist Rechtsanwalt Dr. Gregor Scheja, Scheja und Partner Rechtsanwälte mbB | Externe Datenschutzbeauftragte, Adenauerallee 136, 53113 Bonn, www.scheja-partner.de, Kontaktformular: www.scheja-partner.de/kontakt/kontakt.html. Haben Sie Fragen zum Datenschutz? Dann kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten.

Auf unserer Website befinden sich sog. Hyperlinks zu Websites von anderen Anbietern. Nach dem Anklicken dieser Links werden Sie von unserer Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Bitte informieren Sie sich insoweit direkt beim jeweiligen Anbieter im Hinblick auf Art, Umfang, Rechtsgrundlage und Speicherdauer.

II. Welche Grundsätze beachten wir?
Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn uns eine gesetzliche Vorschrift dies erlaubt oder wenn Sie Ihre Einwilligung erklärt haben. Dies gilt auch bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbe- und Marketingzwecken.

III. Für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen verarbeiten wir Ihre Daten auf unserer Website?
Bei Ihrem Besuch auf unserer Website verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage die Daten verarbeitet werden:

1. Logfiles
Wenn Sie diese Webseite besuchen, speichert unser Webserver automatisch Ihre personenbezogenen Daten, wie z. B. den Domain-Namen bzw. die IP-Adresse des anfragenden Rechners (in der Regel Ihres Internet-Zugangsanbieters) einschließlich des Datums, der Uhrzeit und der Dauer Ihres Besuches, , die Unterseiten/URLs, die Sie besuchen sowie Informationen über die/den von Ihnen zur Ansicht unserer Seiten eingesetzte/-n Anwendungen und Endgeräte.

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der statistischen Auswertungen, Verbesserung der Webseite, der Systemsicherheit (z.B. Verhinderung von Missbrauch) und zur Fehlerdiagnose. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verfolgung der zuvor benannten Zwecke. Ihre Daten werden 7 Tage nach Erhebung gelöscht. Sie sind nicht zur Bereitstellung der Daten verpflichtet. Die Daten werden durch den Aufruf des Dienstes automatisiert direkt bei Aufruf der Website erhoben.

2. Nutzung des Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres Namens, einer gültigen E-Mail-Adresse, Ihr Anliegen und Ihre Nachricht erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) oder f) DSGVO, entweder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihre sonstigen Anfragen beantworten zu können. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

3. Newsletter
Wenn Sie sich über das Anmeldeformular auf der Website für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre dort von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, um Sie regelmäßig per E-Mail über wichtige Themen im Rahmen Ihrer Zusammenarbeit mit uns, relevante Brancheninformationen und Marketing-Tipps oder unsere Gastronomie-Partner und die zugehörigen Objekte zu informieren. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa indem Sie sich durch Klick auf den entsprechenden Link in jeder Newsletter-E-Mail vom Newsletter abmelden. Nach Widerruf Ihrer Einwilligung werden wir Ihre über das Anmeldeformular erhobenen personenbezogenen Daten löschen.

4. Login-Bereich
Als Kunde haben Sie die Möglichkeit, sich für den Login-Bereich der Website zu registrieren. Im Login-Bereich können Sie unsere Preiserhöhungssätze einsehen. Für die Anmeldung verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und ein von Ihnen gewähltes Passwort, bei der erstmaligen Registrierung außerdem Ihre Kundennummer und Registrierungscode, der Ihnen als Kunde separat zur Verfügung gestellt wird. Die Datenverarbeitung erfolgt in unserem berechtigten Interesse, unseren Kunden jederzeit einen einfachen Zugang zu den Preiserhöhungssätzen zu ermöglichen, der gleichzeitig vor unberechtigtem Zugang geschützt ist. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Ihre Registrierungs- und Anmeldedaten werden nach Beendigung des Kundenverhältnisses gelöscht.

5. Drittanbieterdienste und Cookies
Wenn Sie unsere Website nutzen, können bestimmte Daten in sogenannten Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert und gegebenenfalls bereits gespeicherte Daten aus diesen Cookies ausgelesen werden. Wir verwenden Cookies nur soweit Sie uns dazu eine Einwilligung erteilt haben oder die Cookies zwingend erforderlich sind, um einen von Ihnen gewünschten Dienst zu erbringen. Dies betrifft im Einzelnen folgende Cookies bzw. Drittanbieterdienste:

a. Vimeo
Auf dieser Webseite sind Vimeo-Videos eingebunden, die direkt auf der Webseite abspielbar sind, soweit Sie Ihre Einwilligung zum Anzeigen von Vimeo-Videos erteilt haben. Dabei können beim Besuch der entsprechenden Unterseite und beim Abspielen des Videos personenbezogene Daten an Vimeo übertragen werden. Sofern Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, können diese Informationen gegebenenfalls durch Vimeo mit diesem Account verknüpft werden. Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung finden Sie unter vimeo.com/privacy. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung).

b. eTracker
Wir setzen auf unserer Webseite eine Lösung der etracker GmbH (Erste Brunnestraße 1, 20459 Hamburg, www.etracker.com) ein. Hierbei werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter Verwendung von Cookies unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung). Ohne Ihre gesonderte Zustimmung werden wir über etracker verarbeiteten Daten nicht dazu verwenden, um Sie persönlich zu identifizieren. Wir werden diese Daten auch nicht mit sonstigen über Sie erhobenen personenbezogenen Daten zusammenführen, um Sie zu identifizieren. Sie können der Verarbeitung der vorgenannten Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte beziehen Sie unter diesem Link das Opt-Out-Cookie "cntcookie". Bitte löschen Sie diesen Cookie nicht, wenn Sie Ihren Widerspruch aufrechterhalten wollen. Weitere Informationen finden Sie unter www.etracker.com/datenschutzerklaerung/.

6. Downloads
Sie haben auf der Website die Möglichkeit, verschiedene Dateien herunterzuladen. Dabei werden diese Dateien jeweils nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch in Ihrem Endgerät gespeichert, § 25 Abs. 2 S. 2 TTDSG.

7. Schutz vor Bots
Diese Webseite nutzt den Dienst „Friendly Captcha“ (www.friendlycaptcha.com). Friendly Captcha ist eine neuartige, datenschutzfreundliche Schutzlösung, um die Nutzung dieser Webseite durch automatisierte Programme und Skripte (sogenannte „Bots“) zu erschweren. In diesem Zusammenhang haben wir in unsere Webseite (z.B. für Kontaktformulare) einen Programmcode von Friendly Captcha integriert, damit das Endgerät des Besuchers eine Verbindung zu den Servern von Friendly Captcha aufbauen kann, um von Friendly Captcha eine Rechenaufgabe zu erhalten. Das Endgerät des jeweiligen Besuchers löst die Rechenaufgabe (Puzzle), wodurch gewisse Systemressourcen in Anspruch genommen werden, und schickt das Rechenergebnis an unseren Webserver. Dieser Webserver nimmt über eine Schnittstelle Kontakt zum Server von Friendly Captcha auf und erhält als Antwort, ob das Puzzle vom Endgerät richtig gelöst wurde. Je nach Ergebnis können wir Anfragen über unsere Webseite mit Sicherheitsregeln versehen und sie so beispielsweise weiterbearbeiten oder ablehnen.

Friendly Captcha verarbeitet und speichert im oben beschriebenen Prozess folgende Daten: Anonymisierte IP-Adresse des anfragenden Rechners, Informationen über den verwendeten Browser, sowie Betriebssystem anonymisierten Zähler pro IP-Adresse zur Steuerung der kryptographischen Aufgaben, Webseite, von der aus Der Zugriff stattgefunden hat, die Version des Widgets, ein Zeitstempel. Diese Daten werden ausschließlich zum oben beschriebenen Schutz vor Spam und Bots verwendet. Durch Friendly Captcha werden keine Cookies auf dem Endgerät des Besuchers gesetzt oder ausgelesen. IP-Adressen werden nur in gehashter (einwegverschlüsselter) Form gespeichert und erlauben uns und Friendly Captcha keinen Rückschluss auf eine Einzelperson.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind unsere überwiegenden berechtigten Interessen am Schutz unserer Webseite vor missbräuchlichen Zugriff durch Bots, mithin dem Spam-Schutz und dem Schutz vor Angriffen (z.B. Massenanfragen), Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Empfänger ist die Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee. Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, werden diese spätestens nach 30 Tagen gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz beim Einsatz von Friendly Captcha finden Sie unter friendlycaptcha.com/legal/privacy-end-users/.

Weitere Verarbeitungszwecke

Wir können die im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite gesammelten Daten auch zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen verarbeiten, denen wir unterliegen; dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1

c) DSGVO. Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die vorgenannten Zwecke hinaus auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen von Dritten; dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Zu unseren berechtigten Interessen gehören insbesondere a) die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten; b) die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten; c) die Steuerung und Weiterentwicklung unserer Geschäftstätigkeit einschließlich der Risikosteuerung.

IV. Bin ich verpflichtet, Daten bereitzustellen?
Die für die Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular erforderlichen Angaben sind im Online-Formular als Pflichtangaben gekennzeichnet; ohne die Bereitstellung von Pflichtangaben können wir Ihre Kontaktanfrage nicht bearbeiten.

V. Wer erhält meine Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb unseres Unternehmens verarbeitet. Abhängig von der Art der personenbezogenen Daten haben nur bestimmte Abteilungen/ Organisationseinheiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Hierzu gehören insbesondere die mit der Bereitstellung unserer digitalen Angebote (z.B. Webseiten) befassten Fachabteilungen und unsere IT-Abteilung. Durch ein Rollen- und Berechtigungskonzept ist der Zugriff innerhalb unseres Unternehmens auf diejenigen Funktionen und denjenigen Umfang beschränkt, der für den jeweiligen Zweck der Verarbeitung erforderlich ist. Wir können Ihre personenbezogenen Daten im rechtlich zulässigen Umfang auch an Dritte außerhalb unseres Unternehmens übermitteln. Zu diesen externen Empfängern können insbesondere zählen verbundene Unternehmen innerhalb der Bitburger Braugruppe, an die wir personenbezogene Daten für interne Verwaltungszwecke übermitteln; die von uns eingeschalteten Dienstleister, die für uns auf gesonderter vertraglicher Grundlage Leistungen erbringen, die auch die Verarbeitung personenbezogener Daten umfassen können, sowie die mit unserer Zustimmung eingeschalteten Subunternehmer unserer Dienstleister; nicht-öffentliche und öffentliche Stellen, soweit wir aufgrund von rechtlichen Verpflichtungen zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind.

VI. Wird eine automatisierte Entscheidungsfindung eingesetzt?
Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Webseite nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) im Sinne von Art. 22 DSGVO. Sofern wir derartige Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber im rechtlich vorgesehenen Umfang gesondert informieren.

VII. Werden Daten in Länder außerhalb der EU/ des EWR übermittelt?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich innerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums.

VIII. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich, solange wir an dieser Speicherung ein berechtigtes Interesse haben und Ihre Interessen an der Nichtfortführung der Speicherung nicht überwiegen. Auch ohne ein berechtigtes Interesse können wir die

Daten weiterhin speichern, wenn wir hierzu gesetzlich (etwa zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten) verpflichtet sind. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Zutun, sobald deren Kenntnis zur Erfüllung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr notwendig ist oder die Speicherung sonst rechtlich unzulässig ist. Bitte entnehmen Sie die jeweilige Speicherdauer den Angaben unter Ziffer III.

IX. Welche Rechte habe ich?
Sie haben als betroffene Person das Recht
auf Auskunft zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, Art. 15 DSGVO;
auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten, Art. 16 DSGVO;
auf Löschung personenbezogener Daten, Art. 17 DSGVO;
auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO;
auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO, und
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, Art. 21 DSGVO.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit – z.B. über einen der am Anfang dieser Datenschutzinformation angegebenen Kontaktwege – an uns wenden.

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Sie sind zudem berechtigt, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzulegen, Art. 77 DSGVO.